Swinging Dessau. Wie die Fahrradstadt Dessau das Möbeldesign beflügelte
Fortsetzung der Reihe “Aus der Vitrine” – Einladung zum Objektgespräch
„In Dessau kommen die Kinder mit einem Fahrrad zur Welt“: Mit diesen Worten stellte Nina Kandinsky ihren neuen Wohnort vor, als sie 1925 gemeinsam mit Wassily Kandinsky nach Dessau zog. Nicht nur waren viele Bauhäusler*innen begeisterte Radler*innen, die Fahrradstadt Dessau beflügelte auch die Entwicklung des berühmtesten Möbelstücks der Bauhauswerkstätten, den Freischwinger.
Der Vortrag berichtet darüber, wie sich die Entwicklung der Stahlrohrmöbel mit dem Fahrrad und der Fahrradstadt Dessau verband. Dazu werden Aufnahmen aus dem Dessau der 1920er-Jahre gezeigt. Im zweiten Teil unternimmt er einen Schwenk auf das heutige Dessau und stellt kreative Entwürfe für einen Bauhausradweg vor. Sie zeigen, wie Dessau seinem Ruf gerecht und wieder zu einer weithin bekannten Fahrradstadt werden könnte.
Anmeldung erforderlich: https://bauhaus-dessau.de/aus-der-vitrine/fahrradstadt-dessau
#corona:
Es gilt die 2-G-Plus-Regel: Zugang erhalten nur Geimpfte und Genesene (Nachweis erforderlich) sowie auch Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und Personen, für die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung ausgesprochen wurde, wenn sie zusätzlich eine Testung mit negativem Testergebnis nachweisen können (Durchführung max. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn; kein Selbsttest). Personen, die bereits ihre Drittimpfung (Booster) erhalten haben, brauchen keinen zusätzlichen Testnachweis.
Kommentare sind geschlossen.