Kurt Weill Fest: Sinfoniekonzert
Prokofjew vollendete im Jahr 1921 in Paris sein 3. Klavierkonzert. Als vielgespielter Klassiker vereint das Stück russisch gefärbte Melodik und Lyrik mit einer spielerischen Virtuosität in einer Ausgewogenheit, die ihresgleichen sucht.
Sein Kollege und Landsmann Dimitri Schostakowitsch schrieb im Sommer 1953 eines seiner wichtigsten Werke – die 10. Sinfonie. Es ist ein persönlicher Rückblick des Komponisten auf die Stalin-Ära. Grotesk fratzenhaft wird im 2. Satz ein musikalisches Portrait Stalins dargestellt. Während im 3. Satz sein Monogramm-Motiv d-es-c-h ins musikalische Geschehen rückt.
Der 1877 geborene Ernst von Dohnányi war ein Opfer der politischen Verhältnisse. Seine „Sinfonischen Minuten“, die 1933 entstanden sind, bestehen aus fünf kurzweiligen sowie originellen Orchesterstücken, die Dohnányi als Meister der Komposition und Instrumentierung ausweisen.
Die Solistin Eka Bokuchava hat bereits sehr erfolgreich an internationalen Wettbewerben teilgenommen. Unter anderem gewann sie 2018 den ersten Preis sowie zwei Sonderpreise beim Musikwettbewerb „Golden Keys“ in Zürich.
Besetzung
Eka Bokuchava – Klavier
GMD Markus L. Frank – Musikalische Leitung
Anhaltische Philharmonie Dessau
Informationen und Tickets unter: kurt-weill-fest.de
Kommentare sind geschlossen.