Visit Dessau / Radstrecken
Radfahren im Weltkulturerbe
Erkunden sie die schönsten Seiten der Stadt am besten auf den Radwegen quer durch Dessau-Roßlau. Die Lage inmitten des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe bietet ideale Voraussetzungen für eine entspannte Radtour.
Aus allen vier Himmelsrichtungen führen Fernradwege nach Dessau-Roßlau: In Ost-West-Richtung verlaufen der Elberadweg und der Europaradweg R1, aus dem Süden kommt der Mulderadweg und in Richtung Norden beginnt der Flämingradweg. Im Stadtgebiet selbst können Sie die Sehenswürdigkeiten auf eigenen, ausgeschilderten Radrouten entdecken.
Die Routen aller Rad- und Wanderwege stehen Ihnen auf dieser Seite auch als .gpx-Datei zum Download zur Verfügung. So können Sie die Routen im Kartenprogramm Ihres Smartphones oder Navigationsgeräts nutzen.
Visit Dessau / Radstrecken
Elberadweg
Seit Jahren gilt der 1200 Kilometer lange Elberadweg als einer der beliebtesten Radfernwege. Er führt von den Quellen der Elbe im tschechischen Riesengebirge bis zur Mündung des Flusses in die Nordsee bei Cuxhaven.
Um und in Dessau-Roßlau führt der Elberadweg direkt vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören.
Von Nordosten kommend erreichen Radler zunächst mit dem Wörlitzer Park das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Einige Kilometer hinter dem spektakulären Bau des ehemaligen Großkraftwerks Vockerode werden die Auwälder und -wiesen des Biosphärenreservats Mittlere Elbe erreicht. Der Sieglitzer Park lädt zu einer kurzen Rast ein. Die Route führt weiter an der Gaststätte „Leiner Berg“ vorbei, bevor mit dem Luisium der nächste Park des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs passiert wird.
Im Anschluss läuft die Route für ein kurzes Stück parallel mit dem Mulderadweg. Bei der Einfahrt auf die Stadt öffnet sich an der Tiergartenbrücke ein tolles Panorama von Stadtschloss, Marienkirche und Rathaus.
Vorbei an der Tourist-Information und am Bauhaus Museum Dessau führt der Weg direkt zur nächsten Welterbestätte, dem Bauhausgebäude und der Meisterhaussiedlung. Am Kornhaus trifft der Radweg wieder auf die Elbe und führt durch ein Waldgebiet Richtung Aken.
Europaradweg R1
Vom französischen Boulogne-sur-Mer bis ins russische Sankt Petersburg führt der Europaradweg R1 Radfahrer direkt durch Dessau-Roßlau.
Vom Westen kommend führt der R1 nach Dessau hinein. Unterwegs passieren Fahrer auf ihrer Radtour das Technikmuseum „Hugo Junkers“, das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und den Georgengarten.
Mitten durch das Biosphärenreservat Mittelelbe führt die Route nach Vockerode. Dort zweigt der Weg ab weiter über das Kapenschlösschen und die Biberfreianlage Richtung Oranienbaum.
Mulderadweg
Der Mulderadweg hat gleich zwei Ausgangspunkte: Holzhau nahe der Quelle der Freiberger Mulde und Muldenberg, wo die Zwickauer Mulde ihren Lauf beginnt. Im sächsischen Sermuth wird aus beiden Flüssen die Vereinigte Mulde.
Unweit von Bitterfeld trifft sie auf sachsen-anhaltisches Gebiet und fließt hier durch ein Urstromtal bis zu ihrer Mündung in die Elbe.
Der die Mulde begleitende Radweg läuft nahezu durchgängig auf eigenen Wegen abseits des Straßenverkehrs. Er endet in Dessau an der Jagdbrücke, während die Mulde selbst ein paar Kilometer weiter in die Elbe mündet.
Lohnende Zwischenstopps sind der Goitzschesee bei Bitterfeld, ein ehemaliger Braunkohletagebau, der sich in ein weiträumiges Naherholungsgebiet verwandelt hat, und der Irrgarten in Altjeßnitz.
Fläming-Radweg
Zwischen Elbe und Fläming erstreckt sich eine Hügellandschaft, die sich für Radtouren abseits der großen Routen anbietet. Der Fläming-Radweg zwischen Dessau-Roßlau und Bad Belzig führt durch abgeschiedene Dörfer mit Feldsteinkirchen und kleine Städte mit Schlössern und Burgen.
Der 94 Kilometer lange Fläming-Radweg kann mit dem Europaradweg R1 zu einer Rundtour ab Dessau-Roßlau kombiniert werden.
Gartenreichtour Fürst Franz
Die 68 Kilometer lange Radroute rund um Dessau verbindet die Schlösser und Parkanlagen im Gartenreich Dessau-Wörlitz und wurde nach Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) benannt.
Die Gartenreichtour führt durch die einzigartige Elbauenlandschaft. Gesäumt von Schlössern und bezaubernden Kleinarchitekturen erleben Sie eine Kulturlandschaft von unschätzbarem Erlebniswert.
Der Einstieg in die Rundtour ist überall möglich, ihr offizieller Beginn liegt am Abzweig des Elberadwegs von der Landstraße Aken-Dessau (L63).
Von dort geht es über Großkühnau und Dessau-Ziebigk zum Georgium. Über das Luisium und den Sieglitzer Berg führt die Strecke vorbei an Vockerode nach Wörlitz. Von dort geht es über Horstdorf und Kakau nach Oranienbaum und wieder zurück Richtung Dessau. Es folgen Mildensee, Törten, Haideburg und Kochstedt, bevor es über Mosigkau und Kleinkühnau wieder zum Startpunkt geht.
Bauhausbauten-Radtour
Auf einer ausgeschilderten Route von 22 Kilometern Länge erreichen Architekturinteressierte alle Bauhaus-Bauten in Dessau und lernen gleichzeitig die Stadt in ihren unterschiedlichen Facetten kennen.
Die Bauhausbauten-Radtour teilt sich in eine Nord- und eine Südrunde, beide starten am Hauptbahnhof.
Die Nordrunde ist 8,5 Kilometer lang und führt zum Kornhaus, den Meisterhäusern und dem Bauhaus-Gebäude. An der 13,5 Kilometer langen Südrunde liegen das ehemalige Arbeitsamt, die Laubenganghäuser, das Konsumgebäude und die Siedlung Törten.
Rundtour Dessau-Rosslau
62 Kilometer lang ist die Rundtour mit dem Fahrrad quer durch Dessau-Roßlau, die die äußeren Stadtgebiete nördlich und südlich der Elbe verbindet und gleichzeitig zwei unterschiedliche Landschaftsräume – die Auenlandschaft und den Vorfläming – erlebbar macht.
Die Route ist angebunden an andere Rad- und Wanderwege wie den Elberadweg, den Europaradweg R1, den Mulderadweg, die Gartenreichtour Fürst Franz oder den Europawanderweg E11. Sie treffen unterwegs auf Parkanlagen des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Dessau-Wörlitzer Gartenreichs sowie auf Zeugnisse der reichen Industriegeschichte von Dessau-Roßlau.
Lutherweg
Der Lutherweg verbindet die Wirkungsstätten des großen Reformators zwischen Worms und Lutherstadt Wittenberg. Von Wittenberg kommend nähern sich Wanderer Dessau auf dem Elberadweg und durchqueren zunächst das Luisium. Im Dessauer Zentrum findet sich mit der Marienkirche der Ort, von dem aus – etwas verspätet – die Reformation in Anhalt-Dessau eingeläutet wurde.
Das nahe Stadtgeschichtsmuseum bietet passend und anschaulich die historische Einordnung.
Durch die Innenstadt geht es über das Georgium weiter Richtung Roßlau. Über Waldwege gelangen die Wanderer nach Zerbst, wo zwei Jahre lang Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst lebte. Sie wurde später berühmt – als russische Zarin Katharina II.
Radverleih &
Touren-Tipps
Sie möchten die Stadt auf eigene Faust mit dem Rad erkunden? In unserer Tourist-Information können Sie sich Fahrräder ausleihen und sich individuelle Touren-Tipps abholen.