Visit Dessau / Die Spielwoche am Anhaltischen Theater
Programmhighlights am ATD
PREMIERE 04.04.25 | 19.30 Uhr | My Fair Lady | Großes Haus | RESTKARTEN
Musical von Frederick Loewe
1956 erschien das Musical My Fair Lady als Adaption von George Bernard Shaws Komödie Pygmalion. Das Musical spielt im London des frühen 20. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Blumenmädchens Eliza Doolittle, das von dem Philologen Professor Higgins für ein Experiment unter seine Fittiche genommen wird. Professor Higgins wettet mit seinem Freund Oberst Pickering, dass er es schafft, aus dem einfachen Blumenmädchen mit seinem vulgären Dialekt eine Dame zu machen, die sogar fähig ist, den Diplomatenball im Buckingham Palace zu meistern.
Eliza lässt sich auf das Experiment ein, in der Hoffnung, ihren prekären Verhältnissen zu entkommen. Sie zieht bei Professor Higgins ein und ist von nun an einem harten und streckenweise erniedrigenden phonetischen Drill ausgesetzt. Dennoch gelingt ihr der Durchbruch. Erste Bewährungsprobe ist das traditionsreiche Pferderennen in Ascot, bei dem sie mit ihrer unkonventionellen Art die Aufmerksamkeit des jungen Freddie Eynsford-Hill erregt, der zu ihrem Verehrer wird. Nachdem Eliza auf dem Diplomatenball alle in ihren Bann gezogen hat, ist es jedoch nicht sie, sondern der Professor, der für das Gelingen seines Experiments beglückwünscht wird. Mit dem Gefühl, lediglich für den Zeitvertreib der beiden Junggesellen ausgenutzt worden zu sein, verlässt sie das Haus. Professor Higgins hingegen muss sich eingestehen, dass aus dem Experimentierobjekt für ihn mehr geworden ist und er Eliza als Menschen tatsächlich vermisst.
Die Geschichte von Eliza Doolittle und Professor Higgins ist eine Adaption des antiken Pygmalion-Mythos aus Ovids Metamorphosen, der erzählt, wie sich der antike Bildhauer Pygmalion in eine von ihm geschaffene lebensechte Statue verliebt, die von der Liebesgöttin Venus zum Leben erweckt wird.
Lizenzgeber: Gallissas Theaterverlag und Mediaagentur GmbH
Die Produktion wird großzügig unterstützt durch den Freundeskreis des Dessauer Theaters.
Musikalische Leitung: Wolfgang Kluge Inszenierung: Johannes Weigand
Bühne: Moritz Nitsche
Kostüme: Judith Fischer
Choreografie: Josef Eder
Leitung Opernchor: Sebastian Kennerknecht Dramaturgie: Luise Vollprecht Eliza Doolittle Bogna Bernagiewicz , Maribel Dente Oberst Pickering: Stephan Korves
Kartenpreis: ab 30 €
05.04.25 | 17.00 Uhr | Tanzt! Tanzt! Tanzt! | Großes Haus | Ein internationaler Tanzabend mit Choreografien von Stefano Giannetti, Nunzio Impellizzeri und Yaron Shamir
„Eine Leistungsschau der Vielseitigkeit und ein ästhetischer Genuss.“ – Joachim Lange, MZ
Bewegung kann vieles sein, beinhalten und bedeuten. Eine Geste, ein Aufbruch, eine Veränderung. Unterschiedliches bewegt uns, treibt uns an und ein jeder bewegt sich auf seine ganz eigene Art und Weise. »Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern, was sie bewegt«, mit diesen Worten kommentierte Tanzlegende Pina Bausch nicht nur die Tanzkunst, sondern auch die Kunst, ein Stück zu choreografieren, zu inszenieren und Menschen damit emotional zu erreichen.
Gemeinsam mit den Gast-Choreografen Nunzio Impellizzeri und Yaron Shamir gestaltet Ballettdirektor und Chefchoreograf Stefano Giannetti einen Abend aus drei zeitgenössischen Tanzchoreografien, bei denen jeder der Choreografen sein eigenes Verständnis von Bewegung auf der Bühne zum Ausdruck bringt. Bei der Kreation seiner Stücke lässt sich der Italiener Nunzio Impellizzeri stark von der Bildenden Kunst beeinflussen. Große Liebe zum Detail sowie seine innovative Nutzung des Raumes charakterisieren seine choreografischen Arbeiten. Mit Hilfe von intensiver Körperlichkeit und komplexer Tanzmuster ist er dazu im Stande, den jeweiligen Raum mit seiner besonderen Bewegungssprache zu formen und zu verwandeln. Der israelische Choreograf Yaron Shamir folgt seinen künstlerischen Impulsen und entwickelt eigene Formen, um seine persönlichen und sozialen Botschaften durch Bewegung, Tanz und Choreografie Ausdruck zu verleihen. Bewegung ist für ihn eine Möglichkeit, mit der er sich und die Realität um sich herum darstellen kann, ohne Worte dafür finden zu müssen.
So entsteht mit Tanzt! Tanzt! Tanzt! ein Abend dreier Choreografen, der nicht nur das Dessauer Ballettensemble in Bewegung setzt, sondern auch die Zuschauer bewegen wird.
Choreografie und Kostüme: Stefano Giannetti Hybrid, Nunzio Impellizzeri FLAM.ME.UM , Yaron Shamir Nightingale
Bühne, Lichtdesign und Video: Guido Petzold Dramaturgie: Yuri Colossale
Kartenpreis: ab 21 €
Tickets sind in den Tourist-Informationen in Dessau und Roßlau erhältlich.